Veranstaltungen

  • Phoenix, USA / 07. Oktober 2025 - 09. Oktober 2025

    Semicon West

    Die SEMICON WEST ist die weltweit wichtigste Fachmesse für Mikroelektronik. Die Messe, die einmal im Jahr in Phoenix stattfindet, zeigt die neuesten Produkte und Technologien der Mikroelektronik und deckt die gesamte Lieferkette ab. Die Ausstellung wird mit technischen Präsentationen und Networking-Veranstaltungen kombiniert. Das Fraunhofer IPMS wird auf dem Gemeinschaftsstand von Silicon Saxony vertreten sein und die neuesten Entwicklungen in der Prozess- und Materialentwicklung auf 300mm-Wafern demonstrieren. Die umfassenden Dienstleistungen der Fraunhofer Screening Fab im Bereich der Halbleiterfertigung und -entwicklung werden vorgestellt.

    mehr Info
  • Fraunhofer IPMS / Mercatorhalle, Duisburg / 27. Oktober 2025 - 29. Oktober 2025

    MikroSystemTechnik (MST) Kongress 2025

    Ohne Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik kommt keine andere industrielle Branche aus. Die Krisen der letzten Jahre haben gezeigt, dass ein sicherer Zugang zu Hardware in der erforderlichen Qualität und Quantität notwendig ist, von der Standard-Elektronik bis hin zu innovativen Ansätzen. In Deutschland und Europa entstehen neue Fertigungskapazitäten und führen auch zu neuen Herausforderungen im Bereich der Fachkräfte-Gewinnung. Leider werden – wie Studien des VDE zeigen – Innovationen eher mit Informatik in Verbindung gebracht, Elektrotechnik gilt bei Schülern und Lehrern als wenig innovativ und wird mit „Strippen ziehen“ in Verbindung gebracht. Hier braucht es unser Engagement, um diesen Vorbehalt mit Beispielen zu widerlegen. Wir hoffen, dass der Mikrosystemtechnik-Kongress hierzu einen Beitrag leisten kann und neue Anstöße gibt.

    mehr Info
  • Messe München, Germany / 18. November 2025 - 21. November 2025

    Semicon Europe

    Interessieren Sie sich für Halbleiter, Sensorik, MEMS und MOEMS oder wollten Sie schon immer einmal einen exklusiven Einblick in die Welt der Leistungselektronik, der Medizintechnik oder des Automobilsektors erhalten? Dann besuchen Sie uns vom 18. bis 21. November 2025 auf der Semicon Europa, der größten europäischen Fachmesse für Mikroelektronik. Profitieren Sie von einem intensiven Austausch und seien Sie neugierig auf unsere neuesten Entwicklungen im Bereich der Halbleitertechnik. Unsere Wissenschaftler des Fraunhofer IPMS freuen sich auf Sie!

    mehr Info
  • Leistungszentrum mikro/nano / 25. November 2025

    Workshop on 3D / 2.5D System Integration

    In unserem kompakten, eintägigen Workshop zum Thema „3D / 2.5D System Integration“ erhalten Sie Einblick in 3D- und 2.5D-Integrationsansätze, fortschrittliche Miniaturisierungstechnologien und innovative Methoden zur Entwicklung leistungsstarker, kompakter elektronischer Systeme. Die Vorträge werden von Expertinnen und Experten führender Fraunhofer-Institute gehalten und bieten praxisnahes Wissen direkt aus der angewandten Forschung. Die Agenda lässt viel Raum für Gespräche und Diskussionen, um die vorgestellten Inhalte zu vertiefen und mit unseren Experten ins Gespräch zu kommen. Der Workshop ist prinzipiell offen für jeden, richtet sich aber vorrangig an „Industrial Professionals“, also Ingenieure und Entwickler der Mikroelektronikindustrie, die einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen erhalten und neue Konzepte in eigene Prozesse und Produkte integrieren möchten. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Know-how zu vertiefen und sich für zukünftige Herausforderungen in der Mikroelektronik zu rüsten.

    mehr Info
  • Leistungszentrum mikro/nano / 10. Dezember 2025

    Workshop MEMS Technologien & Anwendungen

    © Fraunhofer IPMS

    Seien Sie Teil unseres spannenden Industrieworkshops, der sich auf die neuesten Entwicklungen in der Sensorik konzentriert! Renommierte Fraunhofer-Experten teilen ihr Wissen über innovative MEMS-Technologien und deren möglichen Anwendungen in Produkten. Zusätzlich erwarten Sie zwei Industrie-Testimonials, die Einblicke in erfolgreiche Anwendungen geben. Mit interaktiven Formaten Demonstratoren bietet der Workshop reichlich Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch. Der Workshop ist prinzipiell offen für jeden, richtet sich aber vorrangig an „Industrial Professionals“, also Ingenieure und Entwickler, aber auch Innovation Scouts, die einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen erhalten und neue Konzepte in eigene Prozesse und Produkte integrieren möchten. Nutzen Sie die Gelegenheit, mit unseren Fachkollegen ins Gespräch zu kommen und wertvolle Impulse für Ihre Projekte zu erhalten!

    mehr Info
  • Leistungszentrum mikro/nano / 11. Dezember 2025

    IIoT – smarte Sensorik und Aktorik in der Produktion

    Erleben Sie die Zukunft der Produktion in unserem Workshop zu IIoT – smarte Sensorik und Aktorik! Erfahren Sie von Experten, wie Sie smarte Sensorik entwickeln und qualifizieren können, um die Effizienz Ihrer Produktionsprozesse zu steigern. Der Workshop bietet Ihnen Einblicke in die Grundlagen der Sensorikentwicklung, die Leistungsbewertung von Edge Devices und die Integration intelligenter Systeme in Fertigungsumgebungen. Sie lernen, wie Sie Betriebsdaten durch sensorische Überwachung erfassen und nutzen können. Zudem werden neueste Technologien zur drahtlosen Konnektivität vorgestellt, einschließlich Fehlererkennung und der Nutzung von KI zur Datenauswertung. Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Fachkollegen ins Gespräch zu kommen und wertvolle Impulse für Ihre Projekte zu erhalten. Der Workshop richtet sich an Ingenieure, Entwickler und alle, die an der digitalen Transformation in der Industrie interessiert sind. Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft der Produktion aktiv mit!

    mehr Info
  • Fraunhofer IPMS / Hotel Radisson Blu (Cottbus) / 05. Mai 2026 - 07. Mai 2026

    Konferenz

    Die zweite iCampµs-Cottbus Conference iCCC2026 vom 05.-07. Mai 2026 steht in den Startlöchern. Wie die iCCC2024 wird sie aus dem BMBF-Strukturwandelprojekt „Innovationscampus Elektronik und Mikrosensorik“ (iCampµs) heraus organisiert und findet im Hotel Radisson Blu am Hbf Cottbus statt. Die als Transferkonferenz geplante Veranstaltung soll Wissenschaft und Wirtschaft zusammenbringen, Wissens- und Ideenfusion anregen sowie neue Kontakte generieren. Sensorik, Digitalisierung und KI sind hierbei Schlüsseltechnologien. Von der Erkenntnis zur alltäglichen Anwendung sind vor allem Transferprozesse entscheidend für den Erfolg.

    mehr Info